Unsere Leistungen
Sprechstunde nach Vereinbarung ab Montag 09.00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin oder tragen Sie sich selbst online in unserem Terminbuch für den ersten Besprechungs- und Untersuchungstermin ein.
Für die eigentliche Behandlung mit einer Unterkiefer-Protrusionsschiene reichen drei Sitzungen: Besprechung und Kostenvoranschlag, Abdrucknahme (seit 01.02.2021 digital mit intraoralem Scannen) und Einsetzen. In schwierigen Fällen muss die Schiene noch ein-oder mehrmals nachgestellt ("titriert") werden, was bei kurzen Nachkontrollen erfolgt.
Wir setzen nur individuell angefertigte Schienen ein. Wir halten uns an die aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften und die Vorgaben der Gesundheitsbehörden, die die intraoralen Geräte nach Wirksamkeit klassifiziert und zugelassen haben. Wir arbeiten mit zahntechnischen Laboren, die diese Richtlinien auch erfüllen. Um den Erfolg der Behandlung zu gewährleisten, müssen die Schienen angenehm zu tragen sein, müssen verstellbar und aus gutem, stabilen Kunststoff gefertigt sein.
Wir passen bei entsprechender Indikation auch (eigenlaborgefertigte) kostengünstigere individuelle TESTSCHIENEN an, um Akzeptanz und Wirksamkeit ohne lange Wartezeit zu prüfen, ggf. auch mit einfachen Messgeräten zu Hause ("Screening") oder für eine Abklärung im Schlaflabor. Gerade bei schwergradigem Schlafapnoesyndrom ist es zumeist indiziert, mit einer individuell angefertigten Testschiene eine Messung im Schlaflabor ("Polysomnografie") durchzuführen.
Die Erstdiagnostik und nächtliche Messung erfolgt in der Regel beim Lungen- oder HNO-Arzt ("Polygrafie") oder im Schlaflabor ("Polysomnografie"). Aber auch wir in unserer Praxis haben die Berechtigung und Qualifizierung, Ihnen kurzfristig Geräte zur ambulanten (häuslichen) Messung ("Polygrafie") oder einfachen Erst-Befundung ("Screening") und zur Erfolgskontrolle der durchgeführten Unterkiefer-Protrusionschienentherapie zur Verfügung zu stellen.
Kosten
Je nach Behandlungsaufwand und Art des Schienensystems (auch die Laborkosten variieren) liegen die Kosten für ein hochwertiges, zweiteiliges, verstellbares UPS - SYSTEM mit 2-Jahres-Haltbarkeits-Garantie zwischen € 1200.- bis € 1950.-.
Für eine TESTSCHIENE ( falls möglich und bei entsprechender Indikation) zwischen
€ 350.- (individuell in unserer Praxis angepasste konfektionierte zweiteilige, titrierbare Testschiene) und
€ 470.- (individuell nach Abdrücken und Registrat individuell im Eigenlabor angefertigter Monoblock)
Zum 01.07.2022 haben wir unsere Kassenzulassung zurückgegeben und sind daher eine Praxis für Privatversicherte und /oder Selbstzahler.
Kostenübernahme
Die Behandlung des „harmlosen Schnarchens“ wird von den Versicherungsträgern in der Regel nicht bezuschusst. Bei einem lt. Klassifikation gesundheitsschädlichen Apnoe/Hypnoeindex (ab AHI 5 oder 10 = leichte Schlafapnoe) mit einer entsprechenden Therapieempfehlung durch einen schlafmedizinischen Facharzt ist von einer Kostenübernahme nach den tariflichen Bedingungen auszugehen, ebenso bei bestehender Schlafmasken- (CPAP,APAP) Unverträglichkeit. Bitte reichen Sie im Zweifelsfall den Kostenvoranschlag vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Versicherung ein!